Drohnenbilder sind etwas für Profis

2025-10 Drohnen
Wer in München vor Kurzem eine Nacht auf dem Flughafen verbracht hat, wird Drohnen jetzt mit anderen Augen sehen. Vom Spielzeug sind sie in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit zur Bedrohung mutiert. Dabei wird übersehen, dass sie in den Händen verantwortungsbewusster Profis ein wertvolles Werkzeug sind. Es erlaubt ungewöhnliche Perspektiven und in vielen Fällen wird es überhaupt erst möglich, Gebäude und Anlagen so abzulichten, dass ihre Dimensionen erlebbar werden. Mehr dazu…

Licht und Raum – mit Vorbereitung zu besseren Ergebnissen

2025-05_Newsletter_small
Noch nie wurden so viele Bilder gemacht wie heute. Immer und überall drückt jemand auf den Auslöser seines Smartphones. Dank der modernen Digitaltechnik sind die Ergebnisse zumindest passabel und manchmal überraschend gut. Das führt leicht zu der Fehleinschätzung, gute Fotografie sei immer und überall möglich.
Wenn dann hinterher die Ergebnisse doch nicht so optimal sind, liegt das selten am Fotografen, sondern meist an den äußeren Umständen. Mit ein wenig Vorbereitung lassen sich solche Enttäuschungen leicht vermeiden.
Mehr dazu…

Mit wem habe ich es eigentlich zu tun? – Mitarbeiterbilder machen Unternehmen sympathisch

Bildschirmfoto 2025-03-26 um 13.24.54
Wo immer es geht, möchte sich der Mensch im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von seinem Gegenüber machen. Mit wem habe ich es eigentlich zu tun, wenn ich ein Problem schildere oder nach Informationen frage? Bilder der Ansprechpartner auf der Website, in Social-Media-Profilen oder in den Geschäftsräumen schaffen Vertrauen und machen das Unternehmen menschlich.

Mehr dazu…

Bildergalerien: Abstimmung und Zusammenarbeit leicht gemacht

Newsletter 2024-03
Wir stellen unseren Kunden die Bilddaten über Galerien unseres Dienstleisters picdrop.com zur Verfügung. Bilder können so bequem gesichtet und heruntergeladen werden.

Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe nützlicher Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern können. Mehr dazu…

Künstlersozialabgabe: Was ist das?

Die Künstlersozialabgabe wurde schon 1983 eingeführt, um die Alterssicherung selbstständiger Künstler und Publizisten zu verbessern. Obwohl es diese Abgabe also schon lange gibt, ist vielen Auftraggebern in Unternehmen nicht bewusst, dass zahlreiche Leistungen, die von Selbständigen eingekauft werden, abgabepflichtig sind.Weiterlesen...

Neuregelung im Urheberrecht: Sprechen Sie mit Ihrer Rechtsabteilung!

Paragraph
Wussten Sie schon, dass Sie verpflichtet sind, jedem Fotografen, dessen Bilder Sie nutzen, einmal im Jahr eine Aufstellung zu schicken, wofür die Bilder eingesetzt wurden und welchen Vorteil Ihr Unternehmen davon hat? Weiterlesen...

VDMA-Magazin erhält Fox Gold Award: Erfolg mit hochwertiger Fotografie

1580226790__09_tt-reportage_opcua
Wir freuen uns über die Auszeichnung des VDMA-Magazins mit dem Fox-Award in Gold. Das macht auch uns ein wenig stolz, denn ein großer Teil der Bilder stammt von unseren Fotografen und die Organisation zahlreicher Shootings wäre für Chefredakteurin Rebecca Pini sicher wesentlich aufwendiger, wenn es vor-ort-foto.de nicht gäbe.Weiterlesen...

Reportagen in schwierigen Zeiten: So gelingen sie.

pini_2020_1_300px
Reportagen sind das Kernstück eines jeden Magazins. Wie können aber Reportagen in Zeiten funktionieren, in denen Kontakte auf ein Mindestmaß zurückgefahren werden müssen? Rebecca Pini, Chefredakteurin des VDMA Magazins, hat vor dieser Aufgabe nicht kapituliert. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie es gelingt, auch in Zeiten von Corona ein lebendiges Magazin zu produzieren.Weiterlesen...